Die Zitrone steht für pure Frische – doch ihre Saison vergeht schnell. Wer ihr leuchtendes Gelb und intensives Aroma bewahren will, kann sie einlegen, trocknen oder kandieren. Besonders beliebt ist das Einlegen in Salz, das die Schale weich und das Aroma intensiver macht. Getrocknete Scheiben verfeinern Tees, während kandierte Schalen Desserts eine sonnige Note verleihen. So bleibt ein Stück Sommer das ganze Jahr erhalten.
1. Zitronen einkochen
Das Einkochen ist eine einfache Methode, Zitronen haltbar zu machen. Dazu werden die Früchte geschält, in Scheiben geschnitten und mit einer Mischung aus Wasser und Zucker eingekocht. Wer es intensiver mag, kann zusätzlich Zitronenschale oder Gewürze wie Vanille oder Ingwer hinzufügen. Das eingekochte Zitronenkompott eignet sich perfekt für Desserts, Joghurt oder als fruchtige Note in Saucen.
2. Zitronen einlegen
Eingelegte Zitronen sind eine Spezialität der nordafrikanischen Küche. Dafür werden die Früchte mit Salz eingerieben und in einem luftdicht verschlossenen Glas mit Zitronensaft und Gewürzen wie Lorbeer oder Zimt fermentiert. Nach einigen Wochen erhalten sie ein intensives, mild-säuerliches Aroma, das ideal für Tajines, Salate oder orientalische Gerichte ist.
3. Zitronen fermentieren
Fermentierte Zitronen haben einen besonders tiefen Geschmack. Die Zitronen werden in eine Salzlake gelegt und über mehrere Wochen fermentiert, bis sie weich sind und ihr Aroma verändert haben. Diese Methode verleiht Suppen, Dressings und Saucen eine unverwechselbare Frische mit einer leicht herben Note.
4. Zitronen trocknen
Das Trocknen ist eine grossartige Möglichkeit, das Aroma der Zitrone zu bewahren. Dazu werden Zitronenscheiben bei niedriger Temperatur im Ofen oder Dörrautomaten getrocknet. Getrocknete Zitronen lassen sich in Tees verwenden, als würzige Zutat für Eintöpfe oder gemahlen als natürliches Zitronenpulver für Gebäck und Marinaden.
5. Zitronenpaste herstellen
Eine besonders vielseitige Methode ist die Herstellung von Zitronenpaste. Dafür werden Zitronenschalen mit etwas Salz und Öl püriert und in kleinen Gläsern konserviert. Die Paste verleiht Fischgerichten, Gemüsepfannen oder Dressings eine intensive, frische Note und ist ein echter Geschmacksbooster.
Mit diesen Methoden bleibt das Aroma der Zitrone das ganze Jahr über erhalten – ob als eingelegte Delikatesse, getrocknete Würze oder fruchtige Paste für herzhafte und süsse Gerichte.