Spinat Einmachen


Spinat ist ein nährstoffreiches Supergemüse – doch wie kann man ihn haltbar machen, ohne seine wertvollen Inhaltsstoffe zu verlieren? Einfrieren ist eine der besten Methoden, um Spinat lange frisch zu halten, während das Einmachen eine alternative Möglichkeit bietet, ihn für Suppen oder Saucen griffbereit zu haben. Doch worauf sollte man achten? Ob roh, blanchiert oder als Püree – erfahre, wie du Spinat richtig konservierst, um seine Vitamine und seinen Geschmack bestmöglich zu bewahren!



1. Spinat einlegen

Das Einlegen von Spinat in Essig oder Salzlake ist eine einfache Möglichkeit, das grüne Blattgemüse länger haltbar zu machen. Die frischen Spinatblätter werden kurz blanchiert und in Gläser geschichtet. Anschliessend giesst man eine Mischung aus Essig, Wasser, Salz, Zucker und Gewürzen darüber. Durch das Einkochen bleibt der Spinat aromatisch und eignet sich hervorragend als würzige Beilage oder als Zutat für Salate und Sandwiches.

 

2. Spinat fermentieren

Fermentierter Spinat ist nicht nur lange haltbar, sondern auch eine probiotische Bereicherung für die Ernährung. Dazu werden die Blätter mit Salz vermischt und in ein Glas gepresst, sodass die eigene Flüssigkeit austritt. Nach einigen Tagen der natürlichen Milchsäuregärung entwickelt der Spinat einen leicht säuerlichen Geschmack und bleibt knackig. Perfekt als würzige Zugabe in Bowls, als Topping für Suppen oder einfach pur als gesunder Snack.

 

3. Spinat trocknen

Getrockneter Spinat ist ein wahres Multitalent in der Küche. Die Blätter können im Dörrautomaten oder bei niedriger Temperatur im Backofen getrocknet werden, bis sie brüchig sind. Anschliessend lassen sie sich als Blattspinat lagern oder zu feinem Pulver mahlen, das sich hervorragend als natürlicher Geschmacksverstärker für Suppen, Saucen oder Smoothies eignet.

 

4. Spinat als Püree oder Mus konservieren

Spinatpüree ist eine praktische Möglichkeit, das Gemüse für längere Zeit zu bewahren. Dazu wird der Spinat blanchiert, püriert und anschliessend in Gläser abgefüllt oder eingefroren. So kann er jederzeit als Basis für Suppen, Saucen oder Pastagerichte verwendet werden. Besonders cremig wird das Püree, wenn es mit etwas Butter oder Sahne verfeinert wird.

 

Mit diesen Methoden bleibt Spinat das ganze Jahr über verfügbar – egal, ob als würzige Beilage, in Suppen oder als grüne Geheimzutat für deine Lieblingsgerichte!