Ja, Sellerie kann problemlos eingemacht werden – und das ist sogar sehr sinnvoll! Durch das Einmachen verlängert sich die Haltbarkeit erheblich, sodass du das aromatische Gemüse jederzeit griffbereit hast. Besonders Knollensellerie eignet sich gut zum Einlegen in Essig oder als würzige Konserve, während Stangensellerie auch fermentiert oder eingefroren werden kann.
1. Knollensellerie einlegen
Das Einlegen von Knollensellerie in Essig oder Salzlake ist eine einfache Möglichkeit, das Gemüse haltbar zu machen. Die Selleriewürfel oder -scheiben werden in Gläser gefüllt und mit einer Mischung aus Essig, Wasser, Salz, Zucker und Gewürzen aufgegossen. Durch das Einkochen im Glas bleibt der Sellerie knackig und erhält ein würziges Aroma, das perfekt als Beilage zu herzhaften Gerichten oder für Salate genutzt werden kann.
2. Sellerie fermentieren
Beim Fermentieren wird Sellerie in Salzlake eingelegt, wo er durch natürliche Milchsäuregärung haltbar gemacht wird. Diese Methode erhält nicht nur viele wertvolle Nährstoffe, sondern sorgt auch für eine gesunde, probiotische Zutat. Fermentierter Sellerie eignet sich hervorragend als würzige Zutat in Salaten, Saucen oder als Snack.
3. Sellerie trocknen
Durch das Trocknen oder Dörren von Sellerie bleibt das Gemüse auch über längere Zeit hinweg aromatisch. Sellerie in dünne Scheiben schneiden und im Dörrautomaten oder in der Sonne trocknen. Getrockneter Sellerie kann später als Gewürz in Brühen oder für die Zubereitung von Suppen verwendet werden, wobei das intensive Aroma perfekt zur Geltung kommt. Hier ist die korrigierte Version:
„Ich pulverisiere getrockneten Sellerie mit Salz und verwende dieses Salz wie Bouillon. Oft mische ich es auch noch mit getrocknetem Knoblauch und/oder Zwiebeln.“
4. Knollensellerie als Püree oder Mus konservieren
Knollensellerie lässt sich auch wunderbar zu Püree oder Mus verarbeiten, das in Gläsern eingekocht werden kann. Das Selleriepüree ist eine vielseitige Zutat, die sich ideal als Beilage oder für die Zubereitung von Saucen verwenden lässt. Es lässt sich gut lagern und bietet jederzeit den vollen Geschmack von frischem Sellerie.
Mit diesen Methoden kannst du Knollensellerie das ganze Jahr über geniessen – ob als würzige Beilage, in Salaten oder als leckere Zutat für deine Lieblingsgerichte!