Löwenzahn Einfrieren


Löwenzahn haltbar zu machen, ist eine ausgezeichnete Methode, um das frische, leicht bittere Aroma auch ausserhalb der Wachstumszeit zu geniessen. Da die Blätter relativ zart sind, eignen sie sich nicht für das klassische Einkochen, aber es gibt andere effektive Methoden zur Konservierung. Besonders beliebt ist das Einfrieren, da dies das volle Aroma bewahrt. Löwenzahn lässt sich hervorragend in Wasser, Öl oder sogar Butter einfrieren, was ihn zu einer praktischen Zutat für Suppen, Saucen oder als Aromastoff für Gemüsepfannen macht. Auch in Kombination mit Nüssen, Käse und Öl lässt sich Löwenzahn wunderbar zu einem Pesto verarbeiten, das sich gut portioniert einfrieren lässt. So hast du auch in der kalten Jahreszeit immer Zugriff auf dieses vielseitige und gesunde Kraut!



 

1. Löwenzahn pur einfrieren 

Eine einfache Möglichkeit, Löwenzahn einzufrieren, ist, ihn pur zu verwenden. Wasche die Blätter gründlich, entferne eventuelle Stängel und lasse sie gut abtropfen. Anschliessend kannst du die Blätter in kleinen Portionen in Gefrierbeuteln oder luftdichten Behältern einfrieren. So bleiben die Blätter für mehrere Monate haltbar und können später direkt in Suppen, Saucen oder als Salatbeigabe verwendet werden.

 

2. Löwenzahn in Eiswürfelformen mit Wasser einfrieren 

Eine praktische Variante ist das Einfrieren von Löwenzahn in Eiswürfelformen mit Wasser. Hacke die Blätter in kleine Stücke und verteile sie in den Formen. Fülle die Formen mit Wasser, sodass der Löwenzahn gut bedeckt ist. Die gefrorenen Würfel eignen sich später hervorragend für die Zubereitung von Suppen oder Tees, da das frische Aroma erhalten bleibt.

 

3. Löwenzahn in Öl einfrieren 

Um das würzige Aroma von Löwenzahn zu bewahren, kannst du ihn in Öl einfrieren. Hacke die gewaschenen Löwenzahnblätter klein und fülle sie in Eiswürfelformen. Bedecke die Blätter mit Oliven- oder Rapsöl und friere die Formen ein. Die fertigen Ölwürfel können später zum Verfeinern von Saucen, Pasta oder Gemüsegerichten verwendet werden.

 

4. Löwenzahn in Butter einfrieren 

Eine geschmackvolle Möglichkeit, Löwenzahn zu konservieren, ist das Einfrieren in Butter. Vermische weich gewordene Butter mit fein gehacktem Löwenzahn und forme kleine Portionen. Diese können entweder in Frischhaltefolie gewickelt oder in Eiswürfelformen eingefroren werden. So entsteht eine aromatische Kräuterbutter, die sich gut zu Brot, Fleisch oder Gemüse eignet.

 

5. Löwenzahn als Pesto einfrieren 

Löwenzahn lässt sich auch wunderbar zu Pesto verarbeiten und einfrieren. Mische die gewaschenen Blätter mit Nüssen (z.B. Walnüssen oder Pinienkernen), Käse, Olivenöl und Gewürzen und püriere die Mischung zu einem glatten Pesto. Fülle das Pesto in kleine Gläser oder Eiswürfelformen und friere es ein. So hast du jederzeit eine leckere Zutat für Pasta, Sandwiches oder als Topping für Gerichte zur Hand.

 

Mit diesen Methoden kannst du Löwenzahn einfach und effektiv einfrieren, sodass du das frische Aroma auch außerhalb der Saison genießen kannst!