Kleinbrote


Kleinbrote und Brötchen sind heute aus keiner Bäckerei mehr wegzudenken. Sie haben sich in den letzten Jahrzehnten immer stärker gegen das klassische Grossbrot durchgesetzt – aus gutem Grund. Ihre Flexibilität, Frische und Vielfalt machen sie für viele Kunden attraktiver als grosse Laibe, die oft in den Auslagen liegen bleiben.

 

Auch die Frische spielt eine grosse Rolle. Kleinbrote trocknen zwar schneller aus, werden aber meist täglich frisch gekauft, während ein Grossbrot oft über mehrere Tage aufbewahrt wird. Die Möglichkeit, immer wieder frisches Brot zu geniessen, ist für viele ein entscheidender Vorteil.

 

Dennoch sollte das klassische Grossbrot nicht in Vergessenheit geraten. Es hat nach wie vor seinen Platz und bietet geschmackliche und nachhaltige Vorteile. Doch die Kleinbrote sind längst mehr als nur eine Abwandlung – sie sind zum Symbol für die moderne, flexible Art des Brotgenusses geworden.

 

Dazu kommen hier all die Spezialitäten – vom Zopfhasen über die 1.-August-Wegge bis hin zu Burger Buns, Brioche oder Bagels. Ich mag solche Brötchen einfach gerne selbst gemacht, denn so weiss ich auch genau, welche Inhaltsstoffe darin sind.



Kleinbrot Rezepte


Bhatura


Basilikum Brioche


Brioche


Basilikum Bun


Hamburger Bun


Franzbrötchen


Gipfel


Grittibänz


Hotdog Brötli


Müesli Brötli


Pfanne Brötli


Fritierter Pizzateig


Schoggibrötli


Schoggi Kürbis Brötli


Zopf Brötli


Zopf Hase


Zopf Herz


1. August Weggen