Grossbrote


Grossbrote sind das Herzstück der traditionellen Bäckerei. Sie stehen für echtes Brot, das seit Jahrhunderten in grossen Laiben gebacken wird – nahrhaft, aromatisch und mit einer langen Frischhaltung. Heute jedoch dominieren kleine Brötchen die Verkaufstheken, während die Grossbrote oft unbeachtet bleiben. 

 

Ein wesentlicher Grund ist der Wandel der Essgewohnheiten. In unserer schnelllebigen Zeit bevorzugen viele Menschen Portionen, die sich individuell anpassen lassen. Brötchen bieten Flexibilität – jeder kann sich seine eigene Menge zusammenstellen, verschiedene Sorten ausprobieren und sie unterwegs konsumieren. Grossbrote hingegen erfordern Planung und werden oft als „zu viel“ für kleine Haushalte empfunden.

 

Dabei bietet ein grosses Brot zahlreiche Vorteile. Es bleibt länger frisch, entwickelt ein intensiveres Aroma und sorgt durch die langsame Reifung des Teigs für eine bessere Bekömmlichkeit. Zudem ist es nachhaltiger, da weniger Verpackung und Energie pro Backvorgang benötigt werden.

 

Vielleicht ist es an der Zeit, das klassische Grossbrot wieder mehr wertzuschätzen. Denn letztlich sind Brötchen nur eine Abwandlung – das eigentliche Brot aber bleibt der grosse Laib.



Brot Rezepte


Cuchaule

Freiburger Geschichte



Hafer Urdinkel Kürbis Brot

Saftig und Gesund



Marroni Brot

Ein richtiges Urbrot mit viel Liebe



Fondue Brot

Einfach und so schmeckt das Fondue doppelt gut 



Focaccia

Italienisch und geht immer.



Spargel Focaccia

Italienisch und geht immer.



Sonntags Butter-Zopf

Was gibt es an einem Sonntag besseres.



Bärlauch Focaccia

Italienischer Frühling aus dem Ofen.



Toast Brot

Wer es einmal selber gemacht hat wird es Lieben



3-Königs Kuchen

Beim selber gemachten entscheidet du wieviele Könige versteckt werden.



Kleinbrote

Teig