Ja, Federkohl kann eingekocht oder eingelegt werden! Das Einkochen oder Einmachen ist eine grossartige Möglichkeit, das Gemüse länger haltbar zu machen. Hier sind zwei Methoden:Beide Methoden
sind perfekt, um Federkohl auf Vorrat zu haben. So hast du immer eine gesunde Zutat zur Hand!
Federkohl Einkochen
Das Einkochen ist ideal, wenn du den Federkohl später für Suppen, Eintöpfe oder andere Gerichte verwenden möchtest.
Was du brauchst:
- Frischer Federkohl
- Einmachgläser mit Schraub- oder Weckverschluss
- Salz (optional)
So geht's:
- Federkohl vorbereiten: Federkohl waschen, die Blätter von den Stielen zupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Stiel kannst du klein hacken oder weglassen.
- Blanchieren: Federkohl für 2-3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und anschließend in Eiswasser abschrecken.
- In Gläser füllen: Den blanchierten Federkohl in die vorbereiteten, sterilisierten Einmachgläser geben und dabei etwas andrücken. Du kannst einen Hauch Salz hinzufügen, wenn du möchtest.
- Einkochen: Die Gläser in einen Einkochtopf oder in den Backofen stellen und etwa 30 Minuten bei 90 °C einkochen. Danach abkühlen lassen und prüfen, ob der Deckel fest verschlossen ist.
Federkohl Einmachen (Saures Einlegen)
Diese Methode verleiht dem Federkohl ein würziges Aroma und macht ihn zur perfekten Beilage für Salate oder Sandwiches.
Was du brauchst:
- Frischer Federkohl
- Essig (z. B. Weissweinessig oder Apfelessig)
- Wasser
- Zucker, Salz und Gewürze (z. B. Senfkörner, Knoblauch, Chili, Lorbeerblatt)
- Einmachgläser
So geht's:
- Federkohl vorbereiten: Den Federkohl wie oben beschrieben waschen und in kleine Stücke zupfen.
- Sud herstellen: Essig, Wasser, Zucker und Salz im Verhältnis 2:2:1:1 aufkochen. Je nach Geschmack Gewürze hinzufügen.
- Federkohl einfüllen: Den rohen oder blanchierten Federkohl in sterilisierten Gläsern anrichten.
- Sud hinzufügen: Den heissen Essig-Sud über den Federkohl giessen, sodass er vollständig bedeckt ist.
- Verschliessen und lagern: Gläser verschliessen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Nach etwa einer Woche ist der Federkohl durchgezogen und essfertig.