Bärlauch Einmachen


Der Bärlauch ist ein echter Frühlingsbote – doch seine Saison ist kurz. Wer das würzige Knoblaucharoma länger geniessen möchte, kann ihn einfrieren, trocknen oder in Öl einlegen. Besonders beliebt ist Bärlauchpesto, das sich gut lagern lässt und vielseitig einsetzbar ist. Getrocknete Blätter eignen sich als Gewürz, während Bärlauchbutter herzhaften Gerichten eine aromatische Note verleiht. So lässt sich das frische Grün des Frühlings das ganze Jahr über bewahren.



 1. Bärlauchpesto machen

Bärlauchpesto ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, das würzige Kraut haltbar zu machen. Dafür werden die frischen Blätter mit Nüssen, Parmesan, Öl und Salz püriert und in Gläser abgefüllt. Das Pesto passt ideal zu Pasta, als Marinade für Fleisch oder einfach als aromatischer Brotaufstrich.

 

2.Bärlauch einlegen

Eingelegter Bärlauch ist eine würzige Alternative zu frischem Kraut. Dafür werden die Blätter in ein Glas geschichtet und mit einer Mischung aus Essig, Salz und Gewürzen wie Pfefferkörnern oder Lorbeerblättern aufgegossen. Nach einigen Tagen entfaltet sich ein kräftiges, leicht säuerliches Aroma, das hervorragend zu Salaten, Sandwiches oder Käse passt.

 

3. Bärlauch fermentieren

Durch Fermentation bekommt Bärlauch eine besondere Geschmacksnote. Die Blätter werden mit Salz vermischt und in einem Glas unter leichtem Druck fermentiert, bis sich Milchsäurebakterien entwickeln. Nach ein bis zwei Wochen entsteht ein aromatisch-würziger Bärlauch, der Suppen, Dips oder Gemüsegerichte geschmacklich abrundet.

 

4. Bärlauch trocknen

Getrockneter Bärlauch eignet sich ideal als Gewürz. Die Blätter werden an einem luftigen, schattigen Ort oder im Dörrautomaten getrocknet und anschließend fein zerbröselt. Das getrocknete Kraut kann als Zutat für Kräutersalze, Brotaufstriche oder als Würze für Suppen und Eintöpfe genutzt werden.

 

 

 

Mit diesen Methoden lässt sich das intensive Aroma von Bärlauch über die kurze Saison hinaus bewahren – ob eingefroren, eingelegt oder getrocknet, das würzige Kraut bleibt so das ganze Jahr über ein Genuss.