Broccoli Einmachen


Broccoli ist ein echtes Supergemüse – reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Doch seine Frische hält nicht ewig. Wer Broccoli länger geniessen möchte, kann ihn ganz einfach haltbar machen. Ob einfrieren, fermentieren, einkochen oder einlegen – es gibt viele Möglichkeiten, Broccoli zu konservieren und dabei seinen Geschmack und seine wertvollen Nährstoffe zu bewahren.

 



 

1. Broccoli einkochen

Das Einkochen ist eine einfache Möglichkeit, Broccoli länger haltbar zu machen. Dazu werden die Röschen in mundgerechte Stücke geschnitten und kurz blanchiert, um Farbe und Nährstoffe zu erhalten. Anschliessend werden sie in sterilisierte Gläser gefüllt und mit heißer Salzlake (1 TL Salz pro Liter Wasser) übergossen. Die Gläser werden bei 100 °C für 90 Minuten eingekocht. So bleibt der Broccoli aromatisch und kann später für Suppen, Eintöpfe oder als Beilage verwendet werden.

 

2. Broccoli einlegen

Eine würzige Alternative ist das Einlegen in Essig. Dafür werden blanchierte Broccoli-Röschen mit einem Sud aus Essig, Wasser, Zucker und Gewürzen wie Senfkörnern, Knoblauch oder Chilischoten übergossen. Nach einigen Wochen Reifezeit entsteht ein intensiver, knackiger Broccoli, der sich perfekt als Beilage oder Topping für Bowls und Salate eignet.

 

3. Broccoli fermentieren

Fermentierter Broccoli ist nicht nur haltbar, sondern auch probiotisch wertvoll. Dafür werden die Röschen in eine Salzlake (2 % Salz auf Wasser) eingelegt und in einem luftdichten Glas bei Zimmertemperatur für 5–10 Tage fermentiert. Der Geschmack wird leicht säuerlich und intensiv. Fermentierter Broccoli passt wunderbar zu asiatischen Gerichten, Sandwiches oder als würzige Beilage.

 

4. Broccoli trocknen

Das Trocknen ist eine grossartige Methode, um Broccoli über Monate haltbar zu machen. Die Röschen und der geschälte Strunk werden entweder im Dörrautomaten oder bei niedriger Temperatur im Backofen (50–60 °C) getrocknet, bis sie komplett durchgehärtet sind. Getrockneter Broccoli kann als Suppeneinlage verwendet oder zu Pulver gemahlen werden – ideal für grüne Smoothies oder als natürliche Würze für Saucen.

 

5. Broccoli-Püree einkochen

Broccoli kann auch als Püree oder Mus eingekocht und in Gläsern konserviert werden. Dafür wird der gekochte Broccoli mit etwas Wasser und Salz fein püriert und anschliessend bei 100 °C eingekocht. Das fertige Broccoli-Püree eignet sich als Grundlage für Suppen, Saucen oder als cremige Gemüsebeilage.

 

Mit diesen Methoden bleibt Broccoli das ganze Jahr über geniessbar – ob als eingelegte Delikatesse, fermentierte Spezialität oder getrocknetes Würzmittel!