Grün ist mehr als nur eine Farbe – es ist ein Versprechen. Es steht für das Wachsen, das Erblühen, das Aufleben. Es ist die Farbe der Natur, des Frühlings, der ungezähmten Wildheit von Wiesen und Wäldern. Es ist die Farbe der Hoffnung.
Kein anderes Gemüse trägt diese Hoffnung so stolz wie der Spinat. Ein Blatt, das in seinem satten, tiefen Grün beinahe vibriert vor Kraft. Seine Farbe ist ein Ausdruck purer Lebendigkeit, gespeist von Chlorophyll, jenem magischen Farbstoff, der Licht in Energie verwandelt. Spinat trägt das Sonnenlicht in sich, gespeichert in jeder seiner feinen Adern, in jeder sanften Rundung seines Blattes.
Doch Grün ist nicht gleich Grün. Ein junges, rohes Spinatblatt leuchtet in frischem, fast durchscheinendem Smaragdgrün, während es sich in der Pfanne mit einem Hauch Butter in ein weiches, tiefes Waldgrün verwandelt – eine Farbe, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlt.
Grün ist aber auch empfindlich. Zu langes Kochen nimmt dem Spinat seine Strahlkraft, lässt ihn ermüden, sein lebendiges Grün in ein stumpfes, müdes Oliv verwandeln. Wer ihn jedoch mit Bedacht behandelt, wer ihn mit Respekt dünstet, blanchiert oder roh geniesst, der bewahrt nicht nur seinen Geschmack, sondern auch seine Symbolkraft: Frische, Vitalität und die unbändige Kraft der Natur.
Ein Teller Spinat ist mehr als eine Mahlzeit. Er ist eine Hommage an das Grün – an das Leben selbst.
Grün ist nicht gleich Grün! Lass dich inspirieren von der Vielfalt an Grüntönen, die das wohl gesündeste Gemüse zu bieten hat. Hier habe ich dir eine Liste aller grünen Gemüsesorten zusammengestellt, mit denen ich köstliche Rezepte kreiert habe. Viel Freude beim Ausprobieren, Kombinieren und Geniessen der grünen Vielfalt! >>hier gehts zu den anderen Farben