Bärlauch


Bärlauch ist eine wahre Bereicherung für die Frühlingsküche – sein würziger, leicht knoblauchartiger Geschmack verleiht Gerichten eine frische, aromatische Note. Ob in Suppen, Pestos oder als feine Würze in Saucen, er bringt eine herrliche Leichtigkeit auf den Teller.

 

Mit nur etwa 20 kcal pro 100 g ist Bärlauch kalorienarm, aber reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Er enthält viel Vitamin C, Eisen und ätherische Öle, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken. Zudem wird ihm nachgesagt, die Verdauung anzuregen und die Durchblutung zu fördern.

 

Kulinarisch ist Bärlauch ein echtes Multitalent: Er verfeinert Risotto, verleiht Butter eine würzige Note oder macht als Pesto Pasta und Brotaufstriche besonders aromatisch. Sein frisches, intensives Aroma macht ihn zum perfekten Frühlingsboten in der Küche!


Giessen : regelmässig, aber mässig feucht, Staunässe vermeiden

Standort : halbschattig bis schattig

Pflegeaufwand : gering

Lieblings-Boden : humusreich, feucht, gut durchlässig

Garten : ja

Balkon : eher ungeeignet (wegen der Pflanzengröße)

Terrasse : nur im großen Topf möglich

Höhe : bis 40 cm

Platz : mind. 10–15 cm

Blüte : weiss – von April bis Mai

Fühlt sich wohl mit : Petersilie, Schnittlauch, Thymian

Meide in der Nähe von : Stark duftende Kräuter wie Rosmarin oder Salbei

Mehrjährig : ja

Winterhart : ja

 

Anwendung :

 

Küche : Pesto, Suppen, Salate, Kräuterbutter, Eierspeisen, Teigtaschen

Tee : entgiftend, verdauungsfördernd

Heilkraft : antibakteriell, entzündungshemmend, verdauungsfördernd, blutreinigend