Kresse


Die Kresse ist ein kleines Kraftpaket in der Küche – ihre zarten, grünen Blättchen bringen nicht nur Frische, sondern auch eine würzig-pikante Schärfe in zahlreiche Gerichte. Ihr charakteristisches Aroma verleiht Speisen eine feine, senfartige Note, während ihre wertvollen Inhaltsstoffe eine wahre Wohltat für den Körper sind.

 

Mit nur etwa 32 kcal pro 100 g ist Kresse äußerst leicht, aber reich an gesunden Nährstoffen. Sie liefert eine ordentliche Portion Vitamin C für das Immunsystem, Vitamin K für starke Knochen und Eisen für die Blutbildung. Zudem enthalten ihre Senföle natürliche antibakterielle Eigenschaften, die den Körper unterstützen und die Verdauung anregen.

 

Doch Kresse kann weit mehr als nur garnieren: Frisch geerntet passt sie perfekt auf Butterbrot, in Salate oder auf Suppen. In Kräuterquarks, Dips oder Pestos bringt sie eine aromatische Schärfe, während sie in Smoothies oder selbstgemachten Dressings für eine spannende Würze sorgt. Ein echtes Allround-Talent, das in keiner Küche fehlen sollte!


Saison in den Schweizer Gärten: Mai - September


Hier sind die durchschnittlichen Nährwerte von Kresse (100 g, roh):

 

Kalorien: 32–35 kcal (ca. 134–146 kJ)

Fett total: 0,7 g

gesättigte Fettsäuren: 0,1 g

einfach ungesättigte Fettsäuren: 0,0–0,239 g

mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0,1–0,4 g

Cholesterin: 0 mg (Kresse ist cholesterinfrei)

Kohlenhydrate: 2,5–5,5 g

davon Zucker: 0,3–4,4 g

Protein: 2,2–4,2 g

Ballaststoffe: 1,1–3,5 g

Wasser: ca. 86,8 g

 

Purin: gering (Kresse ist purinarm und für eine purinarme Ernährung geeignet)

 

Besonders reich an:

Vitamin C (~36–60 mg)

Folsäure (~110–173 µg)

Kalium (~300–550 mg)

Calcium (~160–215 mg)

Eisen (~1,3–2,9 mg)

 

Diese Werte können je nach Kressesorte, Wachstumsbedingungen und Erntezeit leicht variieren. Kresse ist besonders gesund durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C, Folsäure und Mineralstoffen wie Kalium und Calcium. Zudem enthält sie schwefelhaltige Verbindungen, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind.


Giessen: immer leicht feucht halten, nicht austrocknen lassen

Standort: hell, aber nicht pralle Sonne

Pflegeaufwand: sehr gering

Lieblings-Boden: keine Erde nötig – wächst auf Watte, Küchenpapier oder Anzuchterde Garten: ja

Balkon: ja

Terrasse: ja

Höhe: 5–10 cm

Platz: dicht aussäen, kein großer Abstand nötig

Blüte: weiss – bildet kleine Blüten, wenn sie nicht geerntet wird

Fühlt sich wohl mit: passt gut neben fast allen Gemüsen

Meide in der Nähe von: nicht relevant

Mehrjährig: nein (einjährig)

Winterhart: nein (für Innenanbau im Winter geeignet)

 

Anwendung:

 

Küche: auf Brot, in Quark, Salaten, Suppen, Dips, Smoothies oder als Garnitur

Tee: selten, aber möglich aus frischer Gartenkresse

Heilkraft: verdauungsfördernd, immunstärkend, stoffwechselanregend, antibakteriell