Broccoli


Der Brokkoli ist ein wahres Multitalent in der Küche – mit seiner leuchtend grünen Farbe bringt er nicht nur optische Frische, sondern auch eine Extraportion Nährstoffe in zahlreiche Gerichte. Sein mild-würziger Geschmack hebt Aromen hervor, während sein hoher Gehalt an Vitamin C und K das Immunsystem und die Knochengesundheit unterstützt.

 

Mit nur etwa 34 kcal pro 100 g ist Brokkoli kalorienarm, aber reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Neben Vitamin C enthält er auch Kalzium, das die Knochen stärkt, sowie Kalium, das den Flüssigkeitshaushalt reguliert. Darüber hinaus liefert er Antioxidantien, die die Zellen schützen, und sekundäre Pflanzenstoffe wie Sulforaphan, die entzündungshemmend wirken und für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt sind.

 

Doch der Brokkoli kann weit mehr als nur nährstoffreich sein: Er lässt sich zu einer Vielzahl von Gerichten kombinieren, von Suppen und Salaten bis hin zu Pfannengerichten und Saucen. Ob roh, gedämpft oder gebraten – Brokkoli ist eine unverzichtbare Zutat für jede gesunde Küche.


Mai bis November


Hier sind die durchschnittlichen Nährwerte von Broccoli (100 g, roh):

 

Kalorien: 34 kcal (ca. 142 kJ)

Fett total: 0,4 g

gesättigte Fettsäuren: 0,1 g

ungesättigte Fettsäuren: 0,05 g

Cholesterin: 0 mg (Broccoli ist cholesterinfrei)

Kohlenhydrate: 6,6 g

davon Zucker: 1,7 g

davon Stärke: 0 g

Protein: 2,8 g

Wasser: 89 g

Purin: mässig (Broccoli enthält moderate Mengen an Purinen, daher sollte er bei Gicht in Maßen konsumiert werden)

 

Diese Werte können je nach Sorte, Anbauweise und Reifegrad leicht variieren. Broccoli ist besonders gesund durch seinen hohen Gehalt an Vitamin C, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die antioxidativ wirken.


Giessen : regelmässig, gleichmässig feucht, Staunässe vermeiden

Standort :ssonnig bis halbschattig

Pflegeaufwand : mittel

Lieblings-Boden : locker, gut durchlässig, humusreich

Garten : ja

Balkon : ja

Terrasse : ja (in grossen Töpfen oder Pflanzgefässen möglich)

Höhe : 30–90 cm (je nach Sorte)

Platz : mind. 30–40 cm Abstand

Blüte : gelb – von Juni bis September

Fühlt sich wohl mit : Karotten, Erbsen, Sellerie

Meide in der Nähe von : Tomaten, Kartoffeln

Mehrjährig : nein (einjährig)

Winterhart : nein (frostempfindlich)

 

Anwendung :

 

Küche : als Beilage, in Suppen, Eintöpfen, als Salat, in Saucen, oder als Teil von Gemüsepfannen

Tee : hilfreich bei Verdauungsproblemen und entzündungshemmend

Heilkraft : entzündungshemmend, antioxidativ, verdauungsfördernd, krebshemmend (durch Sulforaphan)