Die Artischocke ist eine besondere Zutat in der Küche – ihr aromatisches Herz und die zarten Blätter bringen mediterranes Flair auf den Teller. Ihr leicht herber, fein-nussiger Geschmack macht sie vielseitig einsetzbar, während ihre wertvollen Inhaltsstoffe das Wohlbefinden fördern.
Mit rund 47 kcal pro 100 g ist die Artischocke eine leichte, aber nährstoffreiche Wahl. Sie liefert viele Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen, sowie Kalium, Eisen und Vitamin C. Besonders interessant ist ihr Gehalt an Cynarin, einem natürlichen Wirkstoff, der die Leberfunktion anregt, die Galleproduktion fördert und den Körper bei der Entgiftung unterstützt. Zudem kann sie helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren.
Auch kulinarisch hat die Artischocke einiges zu bieten: Ob gedünstet, gegrillt oder als delikate Vorspeise mit Dip – sie ist ein Genuss. Ihr aromatisches Herz eignet sich perfekt für Salate, Pastagerichte oder feine Saucen. So bringt die Artischocke nicht nur Geschmack, sondern auch gesunde Vielfalt in die Küche!
Italien
Hier sind die durchschnittlichen Nährwerte von Artischocken (100 g, roh):
Kalorien: 47 kcal (ca. 197 kJ)
Fett total: 0,2 g
gesättigte Fettsäuren: 0,04 g
ungesättigte Fettsäuren: 0,06 g
Cholesterin: 0 mg (Artischocken sind cholesterinfrei)
Kohlenhydrate: 10,5 g
davon Zucker: 0,99 g
davon Stärke: 0 g
Protein: 3,3 g
Ballaststoffe: ca. 5,4 g
Wasser: ca. 85 g
Purin: gering (Artischocken sind purinarm und für eine purinarme Ernährung geeignet)
Besonders reich an:
Vitamin C (~11,7 mg)
Eisen (~1,3 mg)
Kalium (~370 mg)
Cynarin (eine bioaktive Verbindung, die die Leber unterstützt und die Verdauung fördert)
Artischocken sind bekannt für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften, insbesondere durch Cynarin, das die Gallenproduktion anregt. Sie sind außerdem reich an Antioxidantien und können den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen.