Früchte

Zitrone - nicht nur sauer
Die Zitrone ist ein wahres Multitalent – sie verleiht Speisen Frische, hebt Aromen hervor und steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Ursprünglich aus Asien, fand sie ihren Weg nach Europa und ist heute unverzichtbar in unserer Küche. Doch wann hat sie eigentlich Saison? Kann man Zitronen auch in der Schweiz anbauen? Und warum ist sie nicht nur sauer, sondern auch unglaublich wertvoll für unsere Gesundheit? Tauche ein in die faszinierende Welt der Zitrone!

Der Inbegriff von Vitamin C aus Südostasien, der in der Schweiz nicht angebaut werden kann.
Ob als erfrischender Saft, in herzhaften Gerichten oder süssen Desserts – die Orange ist aus unserer Küche nicht wegzudenken. Doch woher kommt sie eigentlich, warum ist sie gerade im Winter so wichtig für unsere Gesundheit, und weshalb kann sie in der Schweiz nicht angebaut werden? Lies mehr über die Orange und geniesse schon beim Lesen eine Portion Vitamine.

Quitten die Königin der Früchte
Quitten, diese sonnengelben Schätze, scheinen fast in Vergessenheit geraten zu sein, was wirklich schade ist. Ihre Saison in der Schweiz erstreckt sich von Oktober bis November, und nach der Ernte können sie bis zu acht Wochen lang kühl gelagert werden. Wenn du sie kaufst, empfehle ich dir, zu Bio-Qualität zu greifen. So unterstützt du nicht nur deine Gesundheit, sondern auch eine umweltfreundliche Landwirtschaft, die ganz ohne chemisch-synthetische Pestizide auskommt.

Avocado die grüne Beere
So mancher Veganer wird beim Thema Avocado kritisiert. Die Beere hat in den letzten Jahren die Supermärkte erobert und so manche hat ein ambivalentes Gefühl zu dieser exotischen Frucht. Ich schliesse mich hier an, habe aber mich entschieden weiterhin Avocados zu essen. Dies hat mich motiviert über die Avocado zu recherchieren. Welche Erkenntnisse hast du darüber und was ist für dich neu.