Grüner Spargel - ein Küchenverführer
Grüner Spargel ist kein leiser Frühlingsbote – er ist ein Ausrufezeichen auf dem Teller. Sonnengereift, aromatisch und überraschend unkompliziert. Während sein weisser Bruder im Erdreich träumt, tanzt er dem Frühling entgegen – voller Geschmack, voller Leben. Woher er kommt, warum er so gesund ist und was Spitzenköche aus ihm zaubern? Lies weiter und entdecke das grüne Wunder neu.

Blumenkohl - weiss und ohne grosse Aufmerksamkeit
Blumenkohl – weiss, unscheinbar, brav? Von wegen! Hinter seinem zarten Äusseren verbirgt sich ein wahres Verwandlungswunder: vitaminreich, geschmacklich überraschend, voller innerer Stärke. Vom Mittelmeer bis in Schweizer Gärten hat er seinen Weg gemacht – leise, aber bestimmt. Heute feiert er sein Comeback als Küchenstar und Gesundheitsbooster. Neugierig geworden? Dann lies weiter – es lohnt sich.

Frühling. Geduld. Genuss.
Der weisse Spargel ist kein Gemüse – er ist ein Ereignis. Zart, edel, geheimnisvoll und mit einem Geschmack, der sich nicht aufdrängt, sondern bleibt. In diesem Blog erfährst du alles: Woher er kommt, warum er so gesund ist, was ihn im Garten zum Diva-Projekt macht – und wieso er ausgerechnet im Badezimmer für Gesprächsstoff sorgt. Bereit? Dann stich mit uns in die Welt des Spargels.

Löwenzahn – vom Feld auf den Teller
Einst als Unkraut verschmäht, jetzt ein Star auf Gourmettellern: Der Löwenzahn erobert die Küche zurück. Besonders in der Westschweiz ist er ein fester Bestandteil des Frühlingsspeiseplans, während er anderswo oft übersehen wird. Doch warum eigentlich? Er ist reich an Vitaminen, seine Bitterstoffe fördern die Verdauung, und kulinarisch ist er überraschend vielseitig – ob als Salat, in Pasta oder als Honig-Ersatz. Höchste Zeit, diesem wilden Kraut mehr Beachtung zu schenken!

Kresse – Das kleine Grün, das Grosses bewirken kann
Kresse – mehr als nur ein würziges Kraut! Dieses kleine, aber kraftvolle Grün ist ein wahres Multitalent in der Küche und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Erfahre, wie du Kresse einfach in deinem Garten anbauen kannst, warum sie ein Powerpaket für dein Immunsystem ist und wie du die würzigen Blätter in kreativen Gerichten einsetzen kannst. Lies weiter, um alle Geheimnisse dieses unterschätzten Kräutergartens zu entdecken!

Hätte man richtig gerechnet, wäre Popeye nicht so stark gewesen.
Spinat – ein grünes Wunder, das nicht nur Popeye stark macht, sondern auch uns viele gesundheitliche Vorteile bietet! Trotz Mythen und Missverständnissen steckt in diesem Supergemüse mehr, als man denkt. Ob als frischer Babyspinat im Salat, tiefgefroren in Saucen oder als Wurzelspinat in herzhaften Eintöpfen – Spinat ist ein wahres Multitalent. Entdecke, warum dieses Gemüse so gesund ist und wie du es richtig in der Küche einsetzen kannst!

Zitrone - nicht nur sauer
Die Zitrone ist ein wahres Multitalent – sie verleiht Speisen Frische, hebt Aromen hervor und steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Ursprünglich aus Asien, fand sie ihren Weg nach Europa und ist heute unverzichtbar in unserer Küche. Doch wann hat sie eigentlich Saison? Kann man Zitronen auch in der Schweiz anbauen? Und warum ist sie nicht nur sauer, sondern auch unglaublich wertvoll für unsere Gesundheit? Tauche ein in die faszinierende Welt der Zitrone!

Broccoli das grüne Wunder
Broccoli ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob als knackige Beilage, cremige Suppe oder raffinierte Gourmet-Zutat – das grüne Gemüse überzeugt in jeder Küche. Neben dem klassischen Broccoli gewinnt auch der zarte Stilbroccoli an Beliebtheit. Doch was macht ihn so besonders? Wie nutzen Spitzenköche Broccoli kreativ? Und warum sollte man den Stiel keinesfalls wegwerfen? Finde es heraus!

Mönchsbart – von den italienischen Küsten in die Schweizer Küchen
Mönchsbart – das grüne Superfood mit mediterranem Flair Mönchsbart, auch als Barba di Frate bekannt, ist ein Geheimtipp für Feinschmecker und gesundheitsbewusste Geniesser. Das würzige Grün aus Italien überzeugt mit einer feinen Salznote und wertvollen Mineralstoffen. Ob in Pasta, Risotto oder als Beilage zu Fisch – seine Vielseitigkeit macht ihn zur perfekten Zutat für leichte, aromatische Gerichte. Doch warum ist er so besonders, und wie lässt er sich am besten zubereiten?

Mais - Das Glod vom Feld
Mais ist eines der ältesten Lebensmittel der Welt und begeistert mit seiner Vielseitigkeit. Ob als Polenta, frisch vom Grill oder aus der Dose – er ist aus der Küche nicht wegzudenken. Doch wie kam Mais in die Schweiz, warum wurde er lange nur als Tierfutter genutzt, und was macht ihn so gesund? Erfahre mehr über die spannende Geschichte und seine vielseitige Verwendung.

Mehr anzeigen