Mönchsbart – von den italienischen Küsten in die Schweizer Küchen
Mönchsbart – das grüne Superfood mit mediterranem Flair Mönchsbart, auch als Barba di Frate bekannt, ist ein Geheimtipp für Feinschmecker und gesundheitsbewusste Geniesser. Das würzige Grün aus Italien überzeugt mit einer feinen Salznote und wertvollen Mineralstoffen. Ob in Pasta, Risotto oder als Beilage zu Fisch – seine Vielseitigkeit macht ihn zur perfekten Zutat für leichte, aromatische Gerichte. Doch warum ist er so besonders, und wie lässt er sich am besten zubereiten?

Mais - Das Glod vom Feld
Mais ist eines der ältesten Lebensmittel der Welt und begeistert mit seiner Vielseitigkeit. Ob als Polenta, frisch vom Grill oder aus der Dose – er ist aus der Küche nicht wegzudenken. Doch wie kam Mais in die Schweiz, warum wurde er lange nur als Tierfutter genutzt, und was macht ihn so gesund? Erfahre mehr über die spannende Geschichte und seine vielseitige Verwendung.

Sellerie – das unterschätzte Supergemüse
Knackig, würzig und voller Nährstoffe – Sellerie ist ein echtes Supergemüse! Seine Geschichte reicht bis in die Antike zurück, seine gesundheitlichen Vorteile sind beeindruckend, und selbst im eigenen Garten lässt er sich problemlos anbauen. Ob als würzige Basis für Suppen, knackiger Salat oder cremiges Püree – Sellerie ist unglaublich vielseitig. Erfahre, warum er in keiner Küche fehlen darf!

Der Inbegriff von Vitamin C aus Südostasien, der in der Schweiz nicht angebaut werden kann.
Ob als erfrischender Saft, in herzhaften Gerichten oder süssen Desserts – die Orange ist aus unserer Küche nicht wegzudenken. Doch woher kommt sie eigentlich, warum ist sie gerade im Winter so wichtig für unsere Gesundheit, und weshalb kann sie in der Schweiz nicht angebaut werden? Lies mehr über die Orange und geniesse schon beim Lesen eine Portion Vitamine.

Ramen-Nudeln selbst machen. Alles andere wäre schon Instant.
Stell dir vor, du hast deine eigene Ramen-Brühe gekocht – warum dann mit gekauften Nudeln abrunden? Selbstgemachte Ramen-Nudeln sind das Herzstück einer echten Ramen-Bowl. Sie verleihen der Suppe die perfekte Textur und den vollen Geschmack. Neugierig, wie du diese köstlichen Nudeln selbst zubereitest? Lies weiter und erfahre, wie’s geht!

Rosenkohl kleines Grün grosse Wirkung
Klein, grün und voller Power – Rosenkohl ist weit mehr als eine typische Beilage. Er steckt voller Nährstoffe, stärkt das Immunsystem und lässt sich unglaublich vielseitig zubereiten. Wusstest du, dass er ursprünglich aus Belgien stammt und sich in der Schweiz längst einen festen Platz in der Küche erobert hat? Entdecke, warum er gerade im Winter ein echtes Superfood ist, wie du ihn im eigenen Garten anbaust und mit welchen kreativen Rezepten du i

Nicht nur eine Wildbeilage
Rotkraut oder Rotkohl – ganz egal, wie man es nennt, dieses Wintergemüse ist ein echter Alleskönner! Ursprünglich von den Römern kultiviert, hat der Kohl eine lange Geschichte und begeistert heute durch seine Vielseitigkeit. Ob als Beilage, Salat oder in kreativen Rezepten – Rotkraut ist viel mehr als nur Dekoration auf dem Teller. Vollgepackt mit Vitaminen und Geschmack, hat es bei mir längst Hauptrollen erobert!

Kaffee ? - Eher: Milchsünden und grüner Sirup!
Die Zeiten ändern sich – und so auch mein Verhältnis zu Kaffee. Zwischen nostalgischen Erinnerungen an Espresso-Exzesse und der Realität eines „Pistachio Velvet Latte“ in einem amerikanischen Kaffeehaus mit Schweizer Technik reflektiere ich, warum manche Dinge besser in der Vergangenheit bleiben sollten. Ein kleiner Ausflug in den Wandel des Kaffeegenusses.

Federkohl oder Grünkohl
Grünkohl, in der Schweiz Federkohl genannt, stammt aus dem Mittelmeerraum und ist seit der Antike bekannt. Heute wird er vielseitig verwendet, von klassischen Gerichten bis zu Salaten, Smoothies und Bowls. Reich an Vitamin C, K, Eisen und Antioxidantien, gilt er als äusserst gesund und entzündungshemmend. Seine Renaissance in der modernen Küche verdankt er seiner Vielseitigkeit und seinem Nährstoffreichtum

1 Tonne abnehmen in 100 Tagen
Warum wollen wir alle im Frühling abnehmen? Auch ich habe mir wieder vorgenommen, ein paar Kilo purzeln zu lassen, aber ich weiß ganz genau, dass ich es alleine nicht schaffen werde. Ich brauche Motivation und Kontrolle. Allerdings habe ich keine Lust, irgendwelche Pulver zu nehmen oder tausende Franken für dieses Vorhaben zu investieren. Genau aus diesem Grund habe ich diese Challenge ins Leben gerufen, bei der wir gemeinsam die Kilos verlieren können. Im Kollektiv geht es immer besser.

Mehr anzeigen