Sellerie – das unterschätzte Supergemüse


Knackig, aromatisch und unglaublich vielseitig – Sellerie ist ein echtes Allroundtalent in der Küche. Ob als feine Würze in Suppen und Eintöpfen, als frische Zutat in knackigen Salaten oder als vitalisierender Selleriesaft – dieses Gemüse hat weit mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Neben seinem einzigartigen Geschmack punktet Sellerie vor allem mit seinen gesundheitlichen Vorteilen: Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, wirkt entschlackend, stärkt das Immunsystem und unterstützt die Verdauung. Kein Wunder also, dass er in der gesunden Küche nicht fehlen darf!

 

Doch Sellerie ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch überraschend einfach selbst anzubauen. Ob im Garten oder auf dem Balkon – mit ein wenig Geduld kannst du deine eigene Ernte geniessen. So hast du immer frischen Sellerie griffbereit, um deine Lieblingsgerichte zu verfeinern. Also, worauf wartest du? Entdecke, warum Sellerie ein echtes Muss in jeder Küche ist!



Sellerie ist aus unseren Küchen kaum wegzudenken, doch nur wenige wissen, woher dieses vielseitige Gemüse ursprünglich stammt. Seine Wurzeln reichen weit zurück – bis in die Mittelmeerregion, wo er bereits in der Antike geschätzt wurde. Damals nutzten ihn die Griechen und Römer vor allem als Heilpflanze. Sie schrieben ihm eine stärkende und reinigende Wirkung zu und verwendeten ihn sowohl in der Küche als auch in der Medizin. Besonders der wilde Sellerie, der an salzhaltigen Küsten wuchs, war begehrt.

 

Seinen Weg in die Schweizer Gärten fand der Sellerie im Mittelalter. Mönche brachten ihn in ihre Klostergärten und kultivierten ihn als nahrhaftes und heilkräftiges Gemüse. Bald erkannten auch Bauern und Gärtner seinen Wert, und er wurde gezielt angebaut. Besonders im 17. Jahrhundert, als der Knollensellerie gezüchtet wurde, gewann er an Beliebtheit. Sein aromatischer Geschmack und seine lange Haltbarkeit machten ihn zu einem geschätzten Bestandteil der traditionellen Schweizer Küche.

 

Heute gedeiht Sellerie in vielen Gärten – ob als Knolle, Stange oder würzige Blätter. Er ist pflegeleicht, robust und voller gesunder Inhaltsstoffe. Wer ihn einmal selbst anbaut, wird schnell merken: Frischer Sellerie aus dem eigenen Garten ist ein Genuss, den man nicht mehr missen möchte!


Wer frischen Sellerie direkt aus dem eigenen Garten ernten möchte, braucht etwas Geduld – aber es lohnt sich! Sellerie ist ein anspruchsvolles Gemüse, das nährstoffreiche, tiefgründige und feuchte Erde liebt. Ein sonniger Standort ist ideal, denn je mehr Licht die Pflanze bekommt, desto besser wächst sie. Besonders gut gedeiht Sellerie in humusreichen, gut durchlässigen Böden, die regelmässig mit Kompost oder organischem Dünger angereichert werden.

 

Die beste Zeit für die Anzucht ist das Frühjahr. Da Sellerie frostempfindlich ist, sollte man ihn ab Februar oder März im Haus vorziehen und die jungen Pflänzchen erst nach den Eisheiligen (Mitte Mai) ins Freiland setzen. Ein gleichmässiger Wasserhaushalt ist wichtig – zu wenig Feuchtigkeit führt zu holzigen Knollen, während Staunässe Wurzelfäule begünstigt. Besonders der Knollensellerie braucht ausreichend Platz, daher empfiehlt sich ein Pflanzabstand von etwa 40 cm.

 

Geerntet wird Sellerie ab September bis in den späten Herbst hinein. Die Grösse der Knolle sagt dabei nicht unbedingt etwas über den Geschmack aus – kleinere Knollen sind oft aromatischer und zarter, während grössere Exemplare sich besser lagern lassen. Wer frischen, knackigen Sellerie geniessen möchte, sollte ihn direkt nach der Ernte verarbeiten – ob als Suppe, Salat oder würzige Beilage. Ein wahres Highlight aus dem eigenen Garten!



Sellerie ist weit mehr als nur eine aromatische Suppenzutat – er steckt voller wertvoller Nährstoffe, die deinem Körper richtig guttut. Mit seinem hohen Gehalt an Vitamin C stärkt er das Immunsystem, während B-Vitamine und Kalium den Stoffwechsel und die Nerven unterstützen. Doch das ist längst nicht alles: Sellerie enthält zudem Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und den Körper vor freien Radikalen schützen. Besonders bemerkenswert ist sein hoher Wasseranteil, der den Körper hydratisiert und gleichzeitig entschlackend wirkt. Kein Wunder also, dass Sellerie in vielen Detox-Kuren eine Hauptrolle spielt!

 

Aber wie geniesst man ihn am besten, um möglichst viele Vitamine zu erhalten? Roh verzehrt, zum Beispiel als knackiger Salat oder in dünnen Scheiben aufs Brot, bleibt der Nährstoffgehalt am höchsten. Beim Kochen gehen einige hitzeempfindliche Vitamine verloren, doch das bedeutet nicht, dass gegarter Sellerie wertlos ist – viele Mineralstoffe und Ballaststoffe bleiben erhalten und unterstützen die Verdauung. Besonders schonend ist das Dämpfen, um möglichst viele Nährstoffe zu bewahren.

 

Egal ob roh, gekocht oder als frisch gepresster Saft – Sellerie ist ein echtes Supergemüse, das deinen Körper rundum versorgt. Ein Grund mehr, ihn regelmässig in deine Ernährung einzubauen!



Ob roh, gekocht oder gebraten – Sellerie ist ein wahres Multitalent in der Küche. Sein würziges Aroma verleiht Suppen, Eintöpfen und Saucen eine besondere Tiefe, während er roh in Salaten für Frische und Biss sorgt. Knollensellerie lässt sich wunderbar zu cremigem Püree verarbeiten, knusprig frittieren oder in dünnen Scheiben als Carpaccio geniessen.

 

Stangensellerie hingegen passt perfekt in knackige Salate, als gesunder Snack mit Dip oder als aromatische Basis für Suppen und Schmorgerichte. Auch frisch gepresster Selleriesaft erfreut sich grosser Beliebtheit – er liefert viele Nährstoffe und hat eine entgiftende Wirkung.

 

Doch warum wird Knollensellerie braun, wenn man ihn schneidet? Das liegt an der Oxidation: Sobald das Gemüse mit Sauerstoff in Berührung kommt, reagieren darin enthaltene Enzyme und lassen es nach kurzer Zeit unansehnlich dunkel werden. Doch keine Sorge – es gibt einen einfachen Trick, um das zu verhindern! Gib die geschnittenen Selleriestücke direkt in eine Schüssel mit kaltem Wasser und einem Spritzer Zitronensaft oder Essig. Die Säure verlangsamt die Oxidation und hält den Sellerie appetitlich frisch.

 

Egal, ob roh oder gekocht – Sellerie ist ein unverzichtbares Gemüse in der Küche. Sein einzigartiges Aroma und seine gesundheitlichen Vorteile machen ihn zu einem echten Geheimtipp für bewusste Geniesser!