Der Inbegriff von Vitamin C aus Südostasien, der in der Schweiz nicht angebaut werden kann.


Die Orange, ursprünglich aus Südostasien stammend, gelangte im 15. Jahrhundert über Handelswege nach Europa und fand schliesslich ihren Weg in die Schweiz. Heute ist sie aus unserem Winter nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C stärkt sie unser Immunsystem und hilft, Erkältungen vorzubeugen – ein wertvoller Beitrag in der kalten Jahreszeit.

 

Die leuchtend orangefarbene Frucht bringt nicht nur Farbe in die dunklen Wintermonate, sondern auch kulinarische Vielfalt. Ob als frisch gepresster Saft, in Desserts oder herzhaften Gerichten – die Orange ist vielseitig einsetzbar.

 

Kein Wunder also, dass der Pro-Kopf-Konsum von Orangen und anderen Zitrusfrüchten in der Schweiz im Jahr 2023 bei rund 12,05 Kilogramm lag. Die Beliebtheit der Orange in der Schweiz spiegelt sich auch im Detailhandel wider: Im Jahr 2023 wurden mit Orangensaft Umsätze von rund 97,3 Millionen Schweizer Franken erzielt. Die Orange hat sich über die Jahrhunderte fest in der Schweizer Kultur verankert und ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Winterernährung.



Die Orange ist weit mehr als nur eine köstliche Frucht – sie ist ein echtes Kraftpaket für unser Immunsystem. Besonders in den Wintermonaten, wenn Erkältungen Hochsaison haben, liefert sie uns wertvolle Vitamine und Antioxidantien. Ihr hoher Gehalt an Vitamin C – rund 50 mg pro 100 g – stärkt nicht nur die Abwehrkräfte, sondern unterstützt auch die Kollagenbildung, fördert die Wundheilung und schützt unsere Zellen vor freien Radikalen.

 

Damit unser Körper das Vitamin C optimal aufnehmen kann, ist es am besten, Orangen frisch und in Kombination mit anderen Nährstoffen zu geniessen. Morgens, direkt nach dem Aufstehen, hilft ein Glas frisch gepresster Orangensaft, den Stoffwechsel in Schwung zu bringen. In Kombination mit eisenhaltigen Lebensmitteln wie Nüssen oder Haferflocken verbessert Vitamin C zudem die Eisenaufnahme – ideal für ein gesundes Frühstück.

 

Auch nach dem Sport ist eine Orange perfekt, da sie nicht nur Vitamin C, sondern auch Kalium liefert, das für die Muskelregeneration wichtig ist.

Die Orange ist also nicht nur ein Genuss, sondern auch ein natürlicher Verbündeter für unsere Gesundheit – gerade dann, wenn wir sie am meisten brauchen.



Die Orange, ursprünglich aus Südostasien stammend, hat sich weltweit verbreitet und wird heute in vielen warmen Klimazonen angebaut. In der Schweiz jedoch sind die klimatischen Bedingungen für den kommerziellen Anbau von Orangen ungeeignet. Orangenbäume gedeihen am besten in subtropischen bis tropischen Regionen mit milden Wintern und heissen Sommern. Die kalten Winter-temperaturen und häufigen Frostperioden in der Schweiz würden die empfindlichen Bäume schädigen und eine erfolgreiche Ernte verhindern.

 

Daher ist die Schweiz auf Importe angewiesen, um den Bedarf an Orangen zu decken. Die grössten Anbaugebiete weltweit befinden sich in Brasilien, den USA (insbesondere Florida), China und Indien. Brasilien ist dabei der führende Produzent und Exporteur von Orangen und Orangensaft. Für den Schweizer Markt stammen die meisten importierten Orangen jedoch aus europäischen Ländern wie Spanien und Italien. Diese Nähe ermöglicht kürzere Transportwege und somit frischere Ware für die Konsumenten.



Die Orange ist ein wahres Multitalent und verleiht sowohl süssen als auch herzhaften Gerichten eine besondere Note. Ihr fruchtiges Aroma bringt Frische, Säure und eine feine Süsse in zahlreiche Rezepte.

 

In der süssen Küche ist die Orange nicht wegzudenken. Ihr Saft und ihre Schale verfeinern Kuchen, Desserts und Gebäck – sei es als Orangenzucker, im Teig für eine aromatische Note oder als fruchtige Glasur. Besonders beliebt ist sie in Kombination mit Schokolade, etwa in Mousse au Chocolat oder Orangentrüffeln. Auch in Konfi sorgt sie für ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Süsse und Säure. Ihr Saft gibt Smoothies und Sorbets eine erfrischende Leichtigkeit, während kandierte Orangenschalen als edle Garnitur dienen.

 

Doch auch in herzhaften Gerichten spielt die Orange eine besondere Rolle. Ihr Saft eignet sich hervorragend für Dressings, verfeinert Salate und harmoniert wunderbar mit bitteren Blattsalaten wie Chicorée oder Radicchio.

 

In orientalischen und asiatischen Gerichten bringt sie eine fruchtige Frische, etwa in Currys, Saucen oder als Marinade für Fleisch und Fisch. Entenbrust mit Orangen-Ingwer-Glasur oder eine würzige Orangensalsa zu gegrilltem Lachs sind nur einige Beispiele für ihre raffinierte Verwendung.

 

Die Orange bringt mit ihrem einzigartigen Geschmack jede Menge Kreativität in die Küche – sei es süss oder herzhaft.